Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

Gemeinsam häufige Beziehungsprobleme meistern 

Beziehungen können unglaublich bereichernd sein, da sie Gesellschaft, Liebe und gegenseitiges Wachstum bieten, aber sie bringen auch ihren Anteil an Herausforderungen mit sich, die selbst die stärksten Bindungen auf die Probe stellen können.

Beziehungen können unglaublich bereichernd sein, da sie Gesellschaft, Liebe und gegenseitiges Wachstum bieten, aber sie bringen auch ihren Anteil an Herausforderungen mit sich, die selbst die stärksten Bindungen auf die Probe stellen können.

Beziehungen können unglaublich bereichernd sein, da sie Gesellschaft, Liebe und gegenseitiges Wachstum bieten, doch sie bringen auch ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich, die selbst die stärksten Bindungen auf die Probe stellen können. Ob du nun in einer neuen Beziehung stehst oder bereits seit Jahren zusammen bist – es ist normal, dass es gelegentlich zu Unebenheiten auf dem Weg kommt. Das Verstehen und Angehen dieser typischen Paarprobleme kann dazu beitragen, eure Verbindung zu stärken und eine gesündere, erfüllendere Beziehung zu gewährleisten.

Die Herausforderungen in Beziehungen verstehen

Warum haben alle Beziehungen Probleme?

Beziehungen sind von Natur aus komplex, da sie die Vereinigung zweier einzigartiger Individuen beinhalten, die jeweils ihre eigenen Perspektiven, Wünsche und emotionalen Altlasten mitbringen. Diese Individualität bedeutet, dass jeder seine eigenen Erwartungen, Kommunikationsstile und emotionalen Bedürfnisse in die Beziehung einbringt. Natürlich kann das zu Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen führen. Doch wenn du erkennst, dass diese Herausforderungen ein natürlicher Bestandteil jeder Beziehung sind, kannst du sie mit Geduld und Empathie angehen. Diese Komplexität anzunehmen, ermöglicht es den Partnern, sich auf Zusammenarbeit statt auf Konflikte zu konzentrieren, wenn Probleme auftreten.

Die Dynamik persönlicher Unterschiede

Persönliche Unterschiede in Beziehungen können von kleinen Meinungsverschiedenheiten bis hin zu grundlegenden Lebensstilentscheidungen reichen. Diese Unterschiede können unterschiedliche Vorlieben bei Hobbys, sozialen Aktivitäten oder sogar täglichen Routinen umfassen. Obwohl sie Spannungen verursachen können, bieten sie auch Chancen für Wachstum und Lernen. Die Einzigartigkeit deines Partners anzunehmen, kann eure Beziehung bereichern – es erfordert jedoch Einsatz und Offenheit. Indem ihr die Perspektiven des jeweils anderen schätzt, können Paare innovative Lösungen für potenzielle Konflikte finden und Herausforderungen in Gelegenheiten für eine tiefere Verbindung verwandeln.

Die Rolle emotionaler Altlasten verstehen

Emotionale Altlasten beziehen sich auf ungelöste emotionale Probleme und Erfahrungen, die Individuen in ihre Beziehungen einbringen. Diese können aus früheren Beziehungen, Kindheitserlebnissen oder persönlichen Unsicherheiten stammen. Das Verstehen und Anerkennen der emotionalen Altlasten des jeweils anderen ist entscheidend, da es beeinflusst, wie Partner miteinander interagieren und aufeinander reagieren. Indem ein sicherer Raum für Verletzlichkeit geschaffen wird, können Paare einander dabei unterstützen, zu heilen und über ihre vergangenen Erfahrungen hinauszuwachsen. Dieser Prozess des gegenseitigen Verstehens und der Unterstützung kann emotionale Altlasten von einer Konfliktquelle in einen Weg zu gegenseitiger Heilung und Empathie verwandeln.

Die Erkennung von Konfliktmustern

Jedes Paar hat sein eigenes Konfliktmuster, das oft in wiederkehrenden Themen oder Auslösern verwurzelt ist. Diese Muster zu erkennen, ist der erste Schritt, um den Kreislauf negativer Interaktionen zu durchbrechen. Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen dieser Konflikte zu identifizieren, die oft tiefer liegen als die oberflächlichen Probleme. Auf diese Weise können Paare das eigentliche Problem angehen, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Die Entwicklung dieses Bewusstseins kann zu konstruktiveren Gesprächen und einer harmonischeren Beziehungsdynamik führen.

Top 10 Ursachen für Beziehungsprobleme

  1. Kommunikationsprobleme: Missverständnisse entstehen oft durch mangelhafte Kommunikation. Wenn du deine Gefühle oder Annahmen nicht ausdrückst, können daraus größere Probleme entstehen. Effektive Kommunikation beinhaltet aktives Zuhören, bei dem sich beide Partner gehört und verstanden fühlen. Es ist essenziell, ein Umfeld zu schaffen, in dem ein offener Dialog gefördert wird, sodass beide Parteien ihre Gedanken und Emotionen frei äußern können.

  2. Vertrauensprobleme: Ein Mangel an Vertrauen kann das Fundament jeder Beziehung untergraben. Ob aufgrund vergangener Erfahrungen oder aktueller Verhaltensweisen, Vertrauensprobleme müssen direkt angegangen werden. Vertrauen wird durch Beständigkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit aufgebaut. Wenn das Vertrauen erschüttert ist, erfordert dessen Wiederaufbau eine gemeinsame Anstrengung beider Partner, häufig verbunden mit dem Setzen neuer Grenzen und der Verstärkung positiver Verhaltensweisen.

  3. Unterschiedliche Werte: Unterschiedliche Werte oder Zielvorstellungen können zu Reibungen führen. Es ist wichtig, darüber zu sprechen und sich darüber abzustimmen, was für jeden von euch am wichtigsten ist. Das beinhaltet, die grundlegenden Überzeugungen und Bestrebungen des anderen zu verstehen. Durch offene Diskussionen über eure Werte und das Finden eines gemeinsamen Nenners können Paare auf gemeinsame Ziele hinarbeiten, die die Prinzipien beider Partner respektieren.

  4. Intimitätsprobleme: Körperliche und emotionale Intimität sind entscheidend für eine gesunde Beziehung. Ein Mangel an Intimität kann dazu führen, dass sich die Partner voneinander entfremden. Intimität umfasst mehr als nur körperliche Nähe; es geht um emotionales Teilen und Verletzlichkeit. Paare können die Intimität stärken, indem sie qualitativ hochwertige Zeit miteinander verbringen, gemeinsam neue Erfahrungen machen und durch regelmäßige, bedeutungsvolle Gespräche eine starke emotionale Verbindung aufrechterhalten.

  5. Finanzieller Stress: Geld ist eine häufige Quelle von Spannungen. Uneinigkeiten über Ausgaben, Sparen oder finanzielle Prioritäten können eine Beziehung belasten. Finanzielle Kompatibilität beinhaltet Transparenz hinsichtlich Einkommen, Schulden und finanziellen Zielen. Indem Paare ein gemeinsames Budget erstellen und finanzielle Prioritäten zusammen festlegen, können sie finanziellen Stress abbauen und auf eine sichere Zukunft hinarbeiten.

  6. Eifersucht: Ein wenig Eifersucht ist normal, aber übermäßige Eifersucht kann toxisch sein. Es ist wichtig, mit Gefühlen der Unsicherheit konstruktiv umzugehen. Das Verständnis der Ursachen von Eifersucht kann helfen, sie effektiv anzugehen. Offene Kommunikation über Unsicherheitsgefühle, kombiniert mit Bestätigung und vertrauensbildenden Maßnahmen, kann Eifersucht abschwächen und zu einer gesünderen Beziehungsdynamik beitragen.

  7. Einmischung von der Familie: Externe Einflüsse, insbesondere von Familienmitgliedern, können für Spannungen sorgen. Das Setzen von Grenzen ist der Schlüssel, um die Autonomie eurer Beziehung zu wahren. Es ist wichtig, diese Grenzen klar und respektvoll zu kommunizieren, sodass beide Partner sich unterstützt fühlen und vor unerwünschten Eingriffen geschützt sind, wodurch die Unversehrtheit der Beziehung gewahrt bleibt.

  8. Zeitmanagement: Die Balance zwischen Arbeit, persönlichen Interessen und der Beziehung zu finden, kann herausfordernd sein. Es ist entscheidend, gemeinsame Qualitätszeit zu gewährleisten. Paare sollten ihre Beziehung priorisieren, indem sie regelmäßige Date-Nights einplanen und gemeinsame Aktivitäten unternehmen. Diese bewusste gemeinsame Zeit stärkt die Verbindung und hält die Beziehung lebendig trotz der Anforderungen des Lebens.

  9. Ungeklärte Konflikte: Das Vermeiden oder Ignorieren von Konflikten lässt sie nicht verschwinden. Probleme zeitnah anzugehen verhindert, dass sie sich zuspitzen. Effektive Konfliktlösung beinhaltet einen offenen Dialog, Empathie und den Fokus darauf, für beide Seiten zufriedenstellende Lösungen zu finden. Indem Paare Konflikte konstruktiv bearbeiten, können sie verhindern, dass kleinere Streitigkeiten zu größeren Problemen eskalieren.

  10. Fehlende Unterstützung: Das Gefühl, nicht unterstützt zu werden, kann zu Isolation führen. In Zeiten der Not füreinander da zu sein, stärkt eure Partnerschaft. Unterstützung umfasst sowohl emotionale als auch praktische Hilfe und zeigt, dass ihr verlässlich und engagiert seid. Erfolge gemeinsam zu feiern und in schwierigen Zeiten Trost zu spenden, demonstriert ein tiefes Maß an Fürsorglichkeit und Engagement.

 

 

 

Beziehungsprobleme angehen und überwinden

Kommunikation: Der Schlüssel zur Problemlösung

Offene und ehrliche Kommunikation ist das Fundament jeder gesunden Beziehung. Es ist entscheidend, deine Gefühle auszudrücken und die Perspektive deines Partners ohne Vorurteile anzuhören. Regelmäßige Gespräche können dazu beitragen, dass sich beide Partner gehört und verstanden fühlen. Kommunikation bedeutet nicht nur zu reden, sondern auch aktiv zuzuhören und Empathie zu zeigen. Es ist essenziell, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich jeder Partner wohlfühlt, seine Gedanken und Emotionen ohne Angst vor Urteil oder Vergeltung zu teilen. Dies erfordert Geduld, Verständnis und die Bereitschaft, konstruktives Feedback sowie Kompromisse anzunehmen.

Vertrauen und Verständnis aufbauen

Vertrauen wird im Laufe der Zeit durch konsequente Handlungen aufgebaut. Verlässlich, ehrlich und transparent mit deinem Partner zu sein, fördert das Vertrauen. Sollte das Vertrauen einmal gebrochen worden sein, erfordert dessen Wiederaufbau Geduld und Anstrengung von beiden Seiten. Vertrauen beinhaltet das Setzen und Einhalten von Grenzen sowie das Zeigen von Engagement durch Taten. Den Wiederaufbau des Vertrauens nach einem Bruch umfasst das Anerkennen des Schadens, das Übernehmen von Verantwortung und den bewussten Versuch, Verhaltensweisen zu ändern, die zum Bruch geführt haben. Indem Paare gemeinsam daran arbeiten, das Vertrauen wiederherzustellen, können sie gestärkt und widerstandsfähiger hervorgehen.

Auf Werte und Ziele abstimmen

Frühzeitig über eure Werte und Zukunftsziele zu sprechen, kann Missverständnisse vermeiden. Es ist wichtig, diese Gespräche zu wiederholen, wenn sich die Umstände ändern. Kompromisse und das Finden eines gemeinsamen Nenners sind unerlässlich. Die Abstimmung der Werte beinhaltet, die Lebensziele, Prioritäten und Bestrebungen des jeweils anderen zu verstehen. Durch regelmäßige Gespräche stellt ihr sicher, dass beide Partner auf dem gleichen Stand bleiben, während sich die Beziehung weiterentwickelt. Indem ihr aktiv die Ziele des anderen unterstützt, können Paare eine gemeinsame Vision für ihre Zukunft entwickeln.

Die Intimität stärken

Intimität geht über körperliche Nähe hinaus. Emotionale Intimität beinhaltet, deine Gedanken, Gefühle und Verletzlichkeiten zu teilen. Regelmäßige Date-Nights und das Ausprobieren neuer Aktivitäten können das Feuer neu entfachen. Intimität bedeutet, eine tiefe emotionale Verbindung zu schaffen, die Nähe und Vertrauen fördert. Das erfordert, füreinander präsent zu sein, sich auf bedeutungsvolle Gespräche einzulassen und neue Wege zu finden, um miteinander in Verbindung zu treten. Indem Paare sowohl körperliche als auch emotionale Intimität pflegen, können sie eine starke und erfüllende Beziehung aufrechterhalten.

Finanzen als Team managen

Transparenz über eure finanzielle Situation und Ziele kann Missverständnisse vermeiden. Ein gemeinsames Budget zu erstellen und größere Anschaffungen zu besprechen, stellt sicher, dass ihr auf derselben Seite steht. Finanzmanagement umfasst das Festlegen gemeinsamer finanzieller Ziele, das Verstehen der Ausgabengewohnheiten des anderen und das Treffen finanzieller Entscheidungen zusammen. Indem ihr als Team arbeitet, können Paare eine sichere finanzielle Zukunft aufbauen und Konflikte rund ums Geld vermeiden.

Eifersucht konstruktiv bewältigen

Der konstruktive Umgang mit Eifersucht beginnt damit, ihre Ursachen zu verstehen. Offene Gespräche über Unsicherheiten mit deinem Partner können helfen, Ängste zu lindern und das Vertrauen in die Beziehung zu stärken. Eifersucht rührt oft aus Unsicherheit oder der Angst, die Zuneigung des Partners zu verlieren. Indem diese Gefühle offen und ehrlich angesprochen werden, können Paare gemeinsam daran arbeiten, Vertrauen und Sicherheit aufzubauen. Ein konstruktiver Umgang mit Eifersucht beinhaltet das Setzen von Grenzen und die Stärkung des Fundamentes der Beziehung durch gegenseitigen Respekt und Verständnis.

Grenzen gegenüber der Familie setzen

Es ist wichtig, gegenüber Familienmitgliedern Grenzen zu setzen, um eure Beziehung zu schützen. Diese Grenzen respektvoll zu kommunizieren, kann verhindern, dass familiäre Einmischungen zu Problemen führen. Das Setzen von Grenzen umfasst, dass ihr besprecht und euch darauf einigt, in welchem Umfang sich Familienmitglieder in eure Beziehung einmischen sollten. Indem ihr klare und respektvolle Grenzen aufrechterhaltet, könnt ihr sicherstellen, dass eure Beziehung Priorität hat und vor externen Einflüssen und Konflikten geschützt bleibt.

Gemeinsam Qualitätszeit priorisieren

Im hektischen Alltag ist es leicht, die Beziehung zu vernachlässigen. Sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen, frei von Ablenkungen, stärkt eure Verbindung. Qualitätszeit bedeutet, ganz im Moment zu sein, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und die Gesellschaft des anderen zu genießen. Indem Paare sich Zeit füreinander nehmen, können sie ihre Bindung stärken und eine lebendige sowie erfüllende Beziehung trotz der täglichen Anforderungen aufrechterhalten.

Konflikte effektiv lösen

Gehe Konflikte mit einer lösungsorientierten Einstellung an. Konzentriere dich auf das eigentliche Problem anstatt auf persönliche Angriffe. Die Verwendung von „Ich“-Aussagen anstelle von „Du“-Aussagen kann dazu beitragen, Abwehrhaltungen zu vermeiden. Die Konfliktlösung beinhaltet aktives Zuhören, Empathie und die Bereitschaft, für beide Seiten zufriedenstellende Lösungen zu finden. Indem Paare Konflikte konstruktiv angehen, können sie verhindern, dass kleinere Streitigkeiten zu größeren Problemen eskalieren, und so eine gesunde Beziehungsdynamik bewahren.

Unterstützung und Ermutigung bieten

Unterstützung zu bieten bedeutet, sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten füreinander da zu sein. Erfolge gemeinsam zu feiern und in herausfordernden Zeiten Trost zu spenden, zeigt, dass du ein verlässlicher Partner bist. Unterstützung umfasst emotionale Verfügbarkeit, praktische Hilfe und die Anerkennung der Bemühungen des anderen. Indem Paare konsequent Unterstützung und Ermutigung bieten, können sie ein starkes Fundament aus Vertrauen und gegenseitigem Respekt aufbauen, das eine liebevolle und erfüllende Beziehung fördert.

Anzeichen von Beziehungsproblemen

Frühzeitig die Anzeichen von Beziehungsproblemen zu erkennen, kann dazu beitragen, dass diese nicht eskalieren. Achte auf vermehrte Streitigkeiten, emotionale Distanz, mangelnde Kommunikation und das Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden. Eine sorgfältige Auseinandersetzung mit diesen Anzeichen kann positive Veränderungen bewirken. Es ist wichtig, regelmäßig den Gesundheitszustand der Beziehung zu überprüfen und auftretende Probleme umgehend anzugehen. Indem Paare auf diese Anzeichen achten, können sie proaktiv Schritte unternehmen, um Probleme zu lösen und eine gesunde, harmonische Beziehung aufrechtzuerhalten.

Professionelle Hilfe suchen

Manchmal halten Beziehungsprobleme trotz aller Bemühungen an. Die Unterstützung durch einen Therapeuten oder Berater kann wertvolle Einsichten und Strategien zur Überwindung von Herausforderungen bieten. Professionelle Hilfe kann eine gesündere Kommunikation und ein tieferes gegenseitiges Verständnis fördern. Therapie bietet einen sicheren Raum, in dem Paare ihre Probleme mit Unterstützung eines neutralen Dritten erkunden können. Indem Paare professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, können sie neue Perspektiven und Werkzeuge gewinnen, um ihre Beziehungsprobleme effektiv zu bewältigen.

Fazit

Jede Beziehung wird ihren Anteil an Herausforderungen erfahren, doch gemeinsam diesen Problemen entgegenzutreten, kann eure Partnerschaft stärken. Indem ihr die typischen Beziehungsprobleme versteht und proaktiv angeht, könnt ihr eine liebevolle und erfüllende Verbindung fördern. Denkt daran: Es geht nicht darum, Probleme ganz zu vermeiden, sondern darum, wie ihr sie als Team meistert. Indem Paare den Weg des Wachstums und der Zusammenarbeit annehmen, können sie eine widerstandsfähige und dauerhafte Beziehung aufbauen, die der Zeit standhält.

 

```

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall