Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

Wie rettet man eine sterbende Beziehung?

In unserer schnelllebigen Welt, in der berufliche Anforderungen, soziale Verpflichtungen und digitale Ablenkungen immer gegenwärtig sind, kann es herausfordernd sein, eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten

Beziehungen können komplex sein. Sie erfordern Anstrengung, Geduld und Verständnis, um zu gedeihen.

Aber was passiert, wenn Ihre Beziehung ins Wanken gerät? Wenn die einst unerschütterliche Liebe zu schwinden beginnt?

Das ist eine schwierige Lage – Sie fühlen sich möglicherweise verloren und wissen nicht, wie Sie die Risse reparieren sollen.

Dieser Leitfaden soll Ihnen praktische Ratschläge geben, wie Sie eine sterbende Beziehung retten können.

Wir gehen darauf ein, wie Sie die Anzeichen einer sich verschlechternden Beziehung erkennen, wie Sie Vertrauen wieder aufbauen und Romantik neu entfachen können – kurzum, welche Strategien helfen, eine Beziehung wiederzubeleben.

Denken Sie daran, es ist nie zu spät, Dinge zum Positiven zu wenden. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg der Heilung und des Wiederentdeckens gehen.

Die Anzeichen einer sterbenden Beziehung erkennen

Es ist entscheidend, frühe Hinweise zu bemerken, die darauf hindeuten, dass Ihre Beziehung in Schwierigkeiten steckt. Ein häufiger erster Hinweis ist der Mangel an Kommunikation.

Vielleicht merken Sie, dass Gespräche oberflächlich oder selten geworden sind. Ständige Streitigkeiten, auch über Kleinigkeiten, sind ein weiteres Warnsignal. Fragen Sie sich: Streiten Sie häufig über belanglose Dinge?

Besonders besorgniserregend ist emotionale Distanz – Sie oder Ihr Partner fühlen sich entfremdet oder desinteressiert.

Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt, denn nur wenn Sie sie benennen, können Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

 

Die Bedeutung offener und ehrlicher Kommunikation

Offene Kommunikation ist das Rückgrat jeder starken Beziehung. Sie ermöglicht es Ihnen, Gefühle und Gedanken ohne Angst zu äußern.

Ehrlichkeit fördert das Vertrauen zwischen den Partnern und hilft dabei, Probleme zu erkennen und anzugehen, bevor sie überwältigend werden.

Indem Sie Probleme offen besprechen, vermeiden Sie Missverständnisse und stellen sicher, dass beide Partner dieselbe Basis haben. Regelmäßige Check-ins halten die Kommunikationskanäle offen und gesund.

Empathie: Den Blick Ihres Partners verstehen

Empathie ist in einer Beziehung von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es Ihnen, die Dinge aus der Perspektive Ihres Partners zu sehen und so tiefere Verbindungen zu schaffen.

Wenn Sie die Gefühle Ihres Partners nachvollziehen können, sind Sie besser in der Lage, auf seine Bedürfnisse einzugehen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Zuhören spielt dabei eine große Rolle – es zeigt, dass Sie die Gefühle und Meinungen Ihres Partners schätzen. Vermeiden Sie es, voreilige Schlüsse zu ziehen, und stellen Sie stattdessen klärende Fragen, um wirklich zu verstehen. Das fördert den gegenseitigen Respekt.

Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen

Es ist entscheidend, persönliche Verantwortung zu übernehmen, wenn Sie eine sterbende Beziehung retten möchten. Das bedeutet, Ihren Anteil an Konflikten anzuerkennen.

Indem Sie zu Ihren Fehlern stehen, zeigen Sie Reife und den Willen zur Veränderung. So schaffen Sie den Raum für echte Heilung und Wachstum.

Geben Sie Ihrem Partner nicht immer die Schuld für alles. Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie selbst verbessern können, und entschuldigen Sie sich aufrichtig, wenn Sie Fehler machen – das baut Vertrauen auf und signalisiert Ihre Bereitschaft, sich zu verändern.

Vertrauen wieder aufbauen und Bindungen reparieren

Vertrauen ist das Fundament jeder starken Beziehung. Ohne es fühlen sich Partner unsicher und getrennt.

Um Vertrauen wieder aufzubauen, müssen Ihre Taten lauter sprechen als Worte. Seien Sie konsequent und verlässlich, um Ihrem Partner Sicherheit zu geben.

Eine aufrichtige Entschuldigung ist wichtig – aber sie muss durch echte Veränderungen untermauert werden. Vertrauen wird langsam wiederhergestellt, wenn beide Partner sich mit Hingabe bemühen.

Schaffen Sie gemeinsam neue, positive Erinnerungen, die vergangene Wunden heilen und Ihre Bindung stärken.

Qualitätszeit: Wieder in Verbindung treten

Gemeinsame Qualitätszeit ist essenziell, um die Verbindung zu stärken. Sie ermöglicht es, sich aufeinander einzulassen und emotionale Nähe wieder herzustellen.

Schon einfache Aktivitäten wie ein Spaziergang, gemeinsames Kochen oder tiefgehende Gespräche können Ihnen helfen, wieder zueinander zu finden.

Seien Sie in diesen Momenten ganz präsent und legen Sie Ablenkungen wie Handys beiseite. Regelmäßige gemeinsame Zeiten zeigen Ihrem Partner, dass er für Sie Priorität hat.

Romantik und Intimität neu entfachen

Intimität ist der Herzschlag einer erfolgreichen Beziehung. Sie fördert Nähe und Leidenschaft.

Beginnen Sie damit, wieder herauszufinden, was Sie beide begeistert. Dies kann den ursprünglichen Funken neu entfachen.

Kleine Gesten der Zuneigung, wie Händchenhalten oder eine herzliche Umarmung, können wahre Wunder wirken.

Planen Sie unerwartete Überraschungen, um die Romantik am Leben zu erhalten – sei es eine handgeschriebene Notiz oder ein spontanes Date.

Gemeinsame Ziele setzen

Das Festlegen gemeinsamer Ziele stärkt das Fundament einer Beziehung und fördert Teamarbeit und ein gemeinsames Zukunftsbild.

Beginnen Sie damit, Ihre Vision für die Zukunft zu besprechen. Gemeinsame Ziele können Karriereambitionen, Reisepläne oder finanzielle Meilensteine umfassen.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte und feiern Sie kleine Erfolge. Dies stärkt Ihre Motivation und Ihre Verbindung.

Konflikte managen und Probleme lösen

Konflikte sind in jeder Beziehung unvermeidlich. Entscheidend ist, wie Sie sie angehen und lösen.

Beginnen Sie damit, Probleme in ruhigem Ton anzusprechen – vermeiden Sie es, laut zu werden, da dies die Situation oft eskaliert.

Hören Sie aktiv auf die Perspektive Ihres Partners. Es geht nicht darum, immer Recht zu behalten, sondern darum, gemeinsam Lösungen zu finden.

Konzentrieren Sie sich auf Lösungen, anstatt Schuldzuweisungen zu machen. Gemeinsame Kompromisse fördern den gegenseitigen Respekt und stärken die Beziehung.

Wann professionelle Hilfe suchen: Beratung und Therapie

Manchmal ist es notwendig, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um Herausforderungen zu bewältigen. Ein Therapeut kann eine neutrale Perspektive bieten und wertvolle Werkzeuge vermitteln.

Eine Beratung kann dabei helfen, tief verwurzelte Probleme anzugehen. Es ist wichtig, offen für Feedback zu sein und bereit zu sein, Veränderungen vorzunehmen. Professionelle Hilfe kann ein entscheidender Schritt sein, um die Beziehung zu heilen und neu zu beleben.

Fazit: Geduld, Beharrlichkeit und positive Veränderungen

Eine Beziehung zu heilen erfordert Zeit und Engagement. Schnelle Lösungen führen selten zu dauerhaften Verbesserungen. Konzentrieren Sie sich auf langfristige Lösungen, um positive Veränderungen zu bewirken.

Geduld ist unerlässlich, wenn Sie schwierige Phasen in Ihrer Beziehung überwinden. Veränderungen geschehen allmählich, und es bedarf der aktiven Beteiligung beider Partner.

Durch das Beharren auf Verbesserungen zeigen Sie Ihrem Partner Ihre Hingabe. Konstante Anstrengungen bilden die Grundlage für wiederhergestelltes Vertrauen und eine neu belebte Verbindung.

Letztlich führt der Fokus auf positive Veränderungen zu einer gesünderen und erfüllenderen Beziehung. Nehmen Sie das Wachstum an, feiern Sie kleine Erfolge und wissen Sie, dass der Weg zwar herausfordernd sein kann, die Belohnungen jedoch den Aufwand wert sind.

 

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall