Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

Wie man jemandem mit Depression hilft

In unserer schnelllebigen Welt, in der berufliche Anforderungen, soziale Verpflichtungen und digitale Ablenkungen immer gegenwärtig sind, kann es herausfordernd sein, eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten

Depression ist eine komplexe und herausfordernde psychische Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Wenn Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Partner haben, der mit Depressionen kämpft, kann es schwierig sein, zu wissen, wie Sie ihm effektiv helfen können. Dieser Leitfaden bietet praktische Ratschläge und Strategien, um jemanden mit Depression zu unterstützen, und erleichtert es Ihnen, diese schwierige Situation mit Empathie und Verständnis zu navigieren.

Depression verstehen

Depression ist mehr als nur ein Gefühl von Traurigkeit oder einen schlechten Tag zu haben. Es handelt sich um eine ernsthafte psychische Störung, die jeden Aspekt des Lebens einer Person beeinflussen kann. Das Verständnis der Symptome von Depression ist entscheidend, um die richtige Unterstützung zu bieten.

Symptome der Depression

Zu den häufigen Symptomen einer Depression gehören:

  • Anhaltende Traurigkeit oder gedrückte Stimmung

  • Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten

  • Veränderungen im Appetit oder Gewicht

  • Schlafstörungen oder übermäßiges Schlafen

  • Erschöpfung oder Energieverlust

  • Schwierigkeiten beim Konzentrieren oder bei Entscheidungen

  • Gefühle von Wertlosigkeit oder übermäßiger Schuld

  • Gedanken an Selbstverletzung oder Suizid

Wenn Sie diese Symptome bei jemandem bemerken, der Ihnen wichtig ist, ist es wichtig, diese ernst zu nehmen und Unterstützung anzubieten.

Wie man mit einer depressiven Person spricht

Eine der herausforderndsten Aufgaben, jemandem mit Depression zu helfen, besteht darin, zu wissen, was man sagen soll. Hier einige Tipps für unterstützende und einfühlsame Gespräche:

Seien Sie da und hören Sie zu

Manchmal ist das Beste, was Sie tun können, einfach für Ihren Partner da zu sein. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie ohne Vorurteile zuhören. Bieten Sie einen sicheren Raum, in dem er seine Gefühle und Sorgen ausdrücken kann.

Verwenden Sie mitfühlende Sprache

Sprechen Sie mit jemandem, der an Depression leidet, in einer mitfühlenden und nicht wertenden Weise. Vermeiden Sie Aussagen wie "Reiß dich zusammen" oder "Komm schon, munter dich auf", da diese oft abweisend wirken. Versuchen Sie stattdessen zu sagen:

  • "Ich bin für dich da."

  • "Es tut mir leid, dass du das durchmachst."

  • "Es ist okay, so zu fühlen, wie du dich fühlst."

Professionelle Hilfe anregen

Obwohl es wichtig ist, unterstützend zu sein, sollten Sie daran denken, dass Sie kein Facharzt für psychische Gesundheit sind. Ermutigen Sie Ihren Angehörigen, sich an einen Therapeuten oder Berater zu wenden, der die entsprechende Behandlung und Unterstützung bieten kann.

 

 

 

Wie man jemanden mit Depression unterstützt

Jemanden mit Depression zu unterstützen, geht über bloßes Zuhören hinaus. Hier sind einige praktische Maßnahmen, wie Sie helfen können:

Seien Sie geduldig und verständnisvoll

Die Genesung von Depressionen benötigt Zeit – es wird Höhen und Tiefen geben. Seien Sie geduldig und verständnisvoll und setzen Sie Ihren Angehörigen nicht unter Druck, schnell „wieder in Ordnung“ zu kommen.

Praktische Hilfe anbieten

Depression kann bereits einfache Aufgaben überwältigend erscheinen lassen. Bieten Sie an, bei alltäglichen Dingen zu helfen, wie etwa beim Kochen, Putzen oder Besorgungen machen. Ihre Unterstützung kann dazu beitragen, die Last, die Ihr Angehöriger empfindet, zu verringern.

Gesunde Gewohnheiten fördern

Ermutigen Sie Ihren Angehörigen behutsam dazu, Aktivitäten zu unternehmen, die das psychische Wohlbefinden fördern, wie Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichenden Schlaf. Achten Sie darauf, nicht zu drängen, da dies zusätzlichen Stress verursachen könnte.

In Kontakt bleiben

Isolation kann die Symptome einer Depression verschlimmern. Bemühen Sie sich, den Kontakt aufrechtzuerhalten – laden Sie Ihren Angehörigen zu sozialen Anlässen ein, gehen Sie gemeinsam spazieren oder verbringen Sie einfach Zeit zusammen zu Hause. Schon kleine Gesten können einen großen Unterschied machen.

Mit jemandem leben, der an Depression leidet

Mit einer depressiven Person zu leben, kann herausfordernd sein, aber es gibt Möglichkeiten, effektiv damit umzugehen:

Grenzen setzen

Unterstützend zu sein ist wichtig, aber es ist ebenso entscheidend, eigene Grenzen zu setzen und auf Ihre mentale Gesundheit zu achten. Kommunizieren Sie klar Ihre Bedürfnisse und Limits, um ein Übermaß an Belastung zu vermeiden.

Informieren Sie sich

Lernen Sie mehr über Depression und die verschiedenen Behandlungsoptionen. Je besser Sie die Erkrankung verstehen, desto besser können Sie Ihren Angehörigen unterstützen und Ihre Erwartungen realistisch managen.

Holen Sie sich Unterstützung für sich selbst

Die Unterstützung eines depressiven Menschen kann emotional belastend sein. Erwägen Sie, selbst Unterstützung zu suchen – sei es durch eine Therapie, Selbsthilfegruppen oder den Austausch mit Freunden und Familie.

Wie man die Genesung von Depressionen fördert

Die Unterstützung der Genesung eines geliebten Menschen bei Depressionen erfordert Ermutigung und Verständnis:

Kleine Erfolge feiern

Die Genesung von Depressionen ist ein allmählicher Prozess. Feiern Sie kleine Erfolge und Fortschritte, egal wie unbedeutend sie erscheinen mögen. Positive Verstärkung kann Motivation und Selbstwertgefühl stärken.

Konstanz in der Behandlung fördern

Erinnern Sie Ihren Angehörigen daran, an seinem Behandlungsplan festzuhalten – sei es durch regelmäßige Therapiesitzungen, medikamentöse Unterstützung oder durch Veränderungen im Lebensstil. Konstanz ist der Schlüssel zur Symptomkontrolle und zur Förderung der Genesung.

Ein positives Umfeld schaffen

Schaffen Sie zu Hause eine unterstützende und positive Atmosphäre. Fördern Sie offene Gespräche und zeigen Sie Wertschätzung für die Bemühungen Ihres Angehörigen, auch wenn die Fortschritte langsam sind.

Leben mit jemandem, der an Depression leidet

Mit einer depressiven Person zu leben, kann herausfordernd sein. Hier sind einige Tipps, um damit umzugehen und Ihren Angehörigen effektiv zu unterstützen:

Grenzen setzen

Es ist wichtig, unterstützend zu sein, aber auch Ihre eigenen Grenzen zu schützen. Kommunizieren Sie klar Ihre Bedürfnisse und Limitierungen, um einem Burnout vorzubeugen.

Informieren Sie sich

Erweitern Sie Ihr Wissen über Depression und deren Behandlung. Je mehr Sie über die Erkrankung wissen, desto besser können Sie Ihren Angehörigen unterstützen und Ihre Erwartungen anpassen.

Holen Sie sich Unterstützung für sich selbst

Die Unterstützung eines depressiven Menschen kann emotional sehr anstrengend sein. Erwägen Sie, selbst Unterstützung in Form von Therapie, Selbsthilfegruppen oder Gesprächen mit Freunden und Familie zu suchen.

Wie man die Genesung von Depression fördert

Die Unterstützung der Genesung einer geliebten Person von Depression erfordert Ermutigung und Verständnis:

Kleine Erfolge feiern

Die Genesung von Depression ist ein schrittweiser Prozess. Feiern Sie auch kleine Fortschritte und Erfolge, egal wie unbedeutend sie erscheinen mögen. Positive Rückmeldungen können die Motivation und das Selbstwertgefühl Ihres Angehörigen stärken.

Konstanz in der Behandlung fördern

Erinnern Sie Ihren Angehörigen daran, an seinem Behandlungsplan festzuhalten – sei es durch regelmäßige Therapiesitzungen, Medikamente oder Lebensstiländerungen. Kontinuität ist entscheidend, um Symptome zu managen und die Genesung zu unterstützen.

Ein positives Umfeld schaffen

Gestalten Sie Ihr Zuhause als einen Ort der Unterstützung und Positivität. Fördern Sie einen offenen Austausch und zeigen Sie Anerkennung für die Bemühungen Ihres Angehörigen, selbst wenn die Fortschritte langsam sind.

Leben mit jemandem, der an Depression leidet

Mit einer depressiven Person zu leben, kann herausfordernd sein. Hier sind einige Tipps, um damit umzugehen und Ihrem Angehörigen bestmöglich zu helfen:

Grenzen setzen

Unterstützend zu sein ist wichtig, aber achten Sie darauf, Ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Setzen Sie klare Grenzen, um Ihre emotionale Gesundheit zu schützen.

Informieren Sie sich

Erweitern Sie Ihr Wissen über Depressionen und die damit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten. Je mehr Sie darüber wissen, desto besser können Sie Ihren Angehörigen unterstützen und Ihre Erwartungen anpassen.

Holen Sie sich Unterstützung für sich selbst

Die Unterstützung einer depressiven Person kann emotional sehr belastend sein. Erwägen Sie, selbst Hilfe in Form von Therapie, Selbsthilfegruppen oder durch Gespräche mit Freunden und Familie zu suchen.

Fazit

Jemandem mit Depression zu helfen, ist eine herausfordernde Aufgabe, aber Ihre Unterstützung kann einen großen Unterschied auf dem Weg zur Genesung machen. Indem Sie Depression verstehen, effektiv kommunizieren und praktische Hilfe leisten, können Sie Ihrem geliebten Menschen helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen. Vergessen Sie nicht, auch auf sich selbst zu achten und bei Bedarf Unterstützung zu suchen. Gemeinsam können Sie den Weg zu Heilung und Hoffnung ebnen.

 

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall