Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

Wie kann ich ein besserer Partner sein?

In der heutigen schnelllebigen Welt kann es eine Herausforderung sein, Zeit für gemeinsame Momente mit dem Partner zu finden. Dennoch ist es essenziell, die Beziehung zu pflegen, um eine starke und dauerhafte Bindung aufzubauen.

In jeder Beziehung kommt der Moment, in dem man sich fragt: "Wie kann ich ein besserer Partner sein?" Ob Sie in einer langjährigen Beziehung sind oder gerade erst mit dem Dating begonnen haben – die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Partner umgehen, kann das Glück und die Langlebigkeit Ihrer Beziehung erheblich steigern. Hier erkunden wir konkrete Schritte, um ein besserer Partner zu werden und eine gesündere, erfüllendere Beziehung zu fördern.

Die Bedürfnisse Ihres Partners verstehen

Die Bedürfnisse Ihres Partners zu verstehen ist ein grundlegendes Element, um ein besserer Partner zu sein. Es geht darum, tief in die Bereiche offener Kommunikation, aktiven Zuhörens und Empathie einzutauchen. Jeder dieser Aspekte spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer starken Beziehung.

Offen kommunizieren

Kommunikation ist in jeder Beziehung essenziell. Es geht dabei um mehr als nur das Teilen Ihrer Gedanken und Gefühle; es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem beide Partner sich gehört und verstanden fühlen.

  • Regelmäßige Check-ins: Vereinbaren Sie feste Zeiten, um darüber zu sprechen, wie sich jeder von Ihnen in der Beziehung fühlt. Diese Sitzungen können Missverständnisse verhindern, frühzeitig Bedenken ansprechen und Ihre Verbindung vertiefen. Sie bieten eine strukturierte Gelegenheit, um in einem sicheren Rahmen Probleme oder Sorgen zu äußern.

  • Klar ausdrücken: Vermeiden Sie Annahmen und formulieren Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche explizit. Eine klare Kommunikation hilft dabei, realistische Erwartungen zu setzen, Konflikte zu reduzieren und sicherzustellen, dass beide Partner auf derselben Wellenlänge sind. Diese Klarheit schafft ein Umfeld, in dem sich beide frei ausdrücken können, ohne Angst vor Urteilen.

  • Einen sicheren Raum schaffen: Achten Sie darauf, dass Ihre Kommunikation ein sicheres und urteilsfreies Umfeld fördert, in dem beide Parteien ihre Gedanken und Gefühle offen mitteilen können. Dies beinhaltet, auf Tonfall und Herangehensweise zu achten, sodass sich Ihr Partner sicher fühlt, seine innersten Gedanken zu teilen.

Aktiv zuhören

Zuhören ist genauso wichtig wie das Sprechen. Oft hören wir, um zu antworten, statt wirklich zu verstehen. Aktives Zuhören erfordert volle Aufmerksamkeit und Empathie.

  • Paraphrasieren: Wiederholen Sie, was Ihr Partner gesagt hat, um das Verständnis zu bestätigen und zu zeigen, dass Sie seinen Beitrag schätzen. Diese Praxis klärt nicht nur die Kommunikation, sondern gibt Ihrem Partner auch das Gefühl, dass Sie wirklich an dem Gespräch beteiligt sind.

  • Körpersprache: Halten Sie Blickkontakt und verwenden Sie bestätigende Gesten wie Nicken, um Ihr Engagement zu zeigen. Nonverbale Signale spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation, da sie Interesse und Aufmerksamkeit vermitteln.

  • Unterbrechungen vermeiden: Lassen Sie Ihren Partner ausreden, ohne ihn zu unterbrechen. Dies zeigt Respekt vor seinen Gedanken und ermutigt ihn, sich freier auszudrücken.

Empathie zeigen

Empathie bedeutet, die Gefühle und Erfahrungen Ihres Partners zu verstehen und sensibel darauf zu reagieren. Es ist ein entscheidender Aspekt der emotionalen Verbindung.

  • Versetzen Sie sich in seine Lage: Versuchen Sie, Situationen aus der Perspektive Ihres Partners zu sehen. Dieser empathische Ansatz kann Ihre Verbindung vertiefen und Konflikte mit Verständnis anstatt mit Urteil lösen.

  • Seine Gefühle anerkennen: Bestätigen Sie die Emotionen Ihres Partners, indem Sie seine Erfahrungen anerkennen. Dieser einfache Akt kann ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in der Beziehung fördern.

  • Geduld üben: Empathie erfordert Geduld. Geben Sie Ihrem Partner die Zeit und den Raum, den er benötigt, um seine Gefühle vollständig auszudrücken, ohne ihn zu drängen.

Vertrauen und Respekt aufbauen

Vertrauen und Respekt sind das Fundament jeder starken Beziehung. Ohne sie kann eine Beziehung schnell instabil werden und zu Missverständnissen sowie Konflikten führen.

Seien Sie ehrlich und transparent

Ehrlichkeit baut Vertrauen auf. Transparenz in Bezug auf Ihre Absichten und Gefühle, auch wenn es unbequem ist, ist für eine gesunde Beziehung unerlässlich.

  • Fehler zugeben: Jeder macht Fehler, aber wenn Sie zu Ihren Fehlern stehen und sich aufrichtig entschuldigen, kann das Ihre Bindung stärken. Es zeigt Reife und die Bereitschaft, gemeinsam zu wachsen.

  • Keine Geheimnisse: Das Verbergen von Informationen kann das Vertrauen untergraben. Seien Sie offen über Ihr Leben und ermutigen Sie Ihren Partner, dasselbe zu tun. Transparenz ist der Schlüssel zur Schaffung eines vertrauensvollen Umfelds.

  • Konsequenz in Taten: Achten Sie darauf, dass Ihr Verhalten mit Ihren Worten übereinstimmt. Konsequentes Handeln bildet ein verlässliches Fundament für Vertrauen.

Respekt zeigen

Respektieren Sie die Individualität und den persönlichen Raum Ihres Partners. Auch in einer engen Beziehung ist es wichtig zu erkennen, dass jeder Mensch eigene Bedürfnisse und Wünsche hat.

  • Unterstützen Sie seine Ziele: Ermutigen Sie die Ambitionen Ihres Partners und unterstützen Sie seine Träume. Das zeigt nicht nur Respekt für seine Bestrebungen, sondern stärkt auch Ihre gemeinsame Bindung, während Sie sowohl gemeinsame als auch individuelle Ziele verfolgen.

  • Unterschiede respektieren: Akzeptieren Sie, dass Sie nicht in allem übereinstimmen werden – und das ist in Ordnung. Respektieren Sie seine Meinungen und Entscheidungen und fördern Sie ein Umfeld, in dem unterschiedliche Sichtweisen geschätzt werden.

  • Grenzen einhalten: Erkennen und respektieren Sie die Grenzen Ihres Partners. Dies zeigt Respekt vor seiner Autonomie und Individualität.

Gegenseitige Wertschätzung aufbauen

Gegenseitige Wertschätzung stärkt Vertrauen und Respekt in einer Beziehung. Es geht darum, die Beiträge und Qualitäten des anderen anzuerkennen und zu schätzen.

  • Dankbarkeit ausdrücken: Zeigen Sie Ihrem Partner regelmäßig, wie dankbar Sie für seine Bemühungen und Eigenschaften sind. Diese Praxis bestärkt positives Verhalten und zeigt, dass Sie seine Anwesenheit in Ihrem Leben wertschätzen.

  • Gemeinsam feiern: Nehmen Sie sich Zeit, um die Erfolge und Meilensteine Ihres Partners zu feiern. Dies stärkt nicht nur dessen Selbstvertrauen, sondern auch Ihre gemeinsame Bindung als Paar.

  • Vergebung praktizieren: Lassen Sie Groll los und üben Sie Vergebung. Das Festhalten an vergangenen Verletzungen kann Vertrauen und Respekt untergraben.

Für Ihren Partner da sein

Emotionale und praktische Unterstützung sind wesentliche Bestandteile, um ein besserer Partner zu sein. Für Ihren Partner da zu sein zeigt, dass Sie sich um sein Wohlbefinden sorgen und zu dessen Glück verpflichtet sind.

Emotionale Unterstützung bieten

Emotionale Unterstützung bedeutet, in schwierigen Zeiten für Ihren Partner da zu sein, ihm zuzuhören und ihn zu trösten. Diese Unterstützung bildet das Fundament einer gesunden Beziehung.

  • Empathie: Versuchen Sie, die Dinge aus der Perspektive Ihres Partners zu sehen, besonders wenn er traurig oder verärgert ist. Empathie schafft einen sicheren Raum für den emotionalen Ausdruck.

  • Ermutigung: Bieten Sie ermutigende Worte, wenn Ihr Partner vor Herausforderungen steht. Ein unterstützendes Wort kann sein Selbstvertrauen stärken und ihm das Gefühl geben, dass Sie stets an seiner Seite stehen.

  • Präsenz zeigen: Seien Sie in schwierigen Zeiten sowohl körperlich als auch emotional präsent. Allein Ihre Anwesenheit kann Trost und Sicherheit spenden.

Praktische Hilfe anbieten

Manchmal bedeutet es, ein besserer Partner zu sein, die Ärmel hochzukrempeln und bei alltäglichen Aufgaben zu helfen. Praktische Unterstützung kann Lasten mindern und Ihre Partnerschaft stärken.

  • Verantwortungen teilen: Ob Haushalt, finanzielle Planung oder andere Aufgaben – das gemeinsame Tragen von Verantwortlichkeiten kann Stress abbauen und verhindert Ressentiments. Diese Teamarbeit fördert die Gleichberechtigung in der Beziehung.

  • Zuverlässigkeit zeigen: Halten Sie Ihre Versprechen ein und seien Sie jemand, auf den sich Ihr Partner verlassen kann. Zuverlässigkeit baut Vertrauen auf und zeigt Ihr Engagement.

  • Proaktiv helfen: Suchen Sie aktiv nach Möglichkeiten, Ihrem Partner zu helfen, ohne dass er darum bitten muss. So zeigen Sie, dass Sie aufmerksam und fürsorglich sind.

Eine Quelle der Stabilität sein

Eine Quelle der Stabilität zu sein bedeutet, ein konsistenter und verlässlicher Partner zu sein. Stabilität vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der Beziehung.

  • Konstanz wahren: Konsistentes Verhalten und Handeln bauen Vertrauen und Verlässlichkeit auf. Ihr Partner sollte sich auf Sie verlassen können.

  • Sicherheit bieten: Sorgen Sie für emotionale und physische Sicherheit in Ihrer Beziehung. Ein stabiles Umfeld ermöglicht es beiden Partnern, gemeinsam zu gedeihen und zu wachsen.

  • Eine ruhige Präsenz sein: Seien Sie in Zeiten der Unsicherheit ein ruhiger und beständiger Anker. Ihre Stabilität kann Ihrem Partner Trost und Zuversicht spenden.

Die Romantik lebendig halten

Romantik ist ein wichtiger Bestandteil jeder Beziehung. Den Funken am Leben zu erhalten, kann verhindern, dass die Beziehung eintönig wird, und fördert eine tiefe emotionale Verbindung.

Besondere Momente planen

Nehmen Sie sich Zeit, um besondere Aktivitäten oder Überraschungen für Ihren Partner zu planen. Dies muss nicht extravagant sein – eine durchdachte Geste kann viel bewirken, um die Romantik lebendig zu halten.

  • Date Nights: Planen Sie regelmäßig einen gemeinsamen Abend oder eine gemütliche Zeit zu Hause, um sich ohne Ablenkungen zu verbinden. Diese Momente der Zweisamkeit stärken Ihre Bindung und halten die Romantik am Leben.

  • Überraschende Gesten: Kleine Überraschungen, wie eine liebe Notiz oder das Mitbringen einer Lieblingssüßigkeit, zeigen Ihrem Partner, dass er in Ihren Gedanken ist. Solche Gesten bekräftigen Ihre Zuneigung und Wertschätzung.

  • Jahrestage feiern: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Beziehungsmomente zu feiern. Diese Feiern ehren Ihre gemeinsame Reise und entfachen den Funken neu.

Intimität bewahren

Intimität geht über körperliche Nähe hinaus – es geht darum, sich auf einer tieferen emotionalen Ebene zu verbinden. Das Bewahren der Intimität ist entscheidend für eine erfüllende Beziehung.

  • Körperliche Zuneigung: Regelmäßige Umarmungen, Küsse und Händchenhalten können Ihre Verbindung stärken. Körperliche Berührungen sind ein kraftvoller Ausdruck von Liebe und Zuneigung.

  • Emotionale Nähe: Teilen Sie Ihre Träume, Ängste und Gefühle mit Ihrem Partner, um Ihre Bindung zu vertiefen. Emotionale Intimität fördert Vertrauen und Verletzlichkeit.

  • Gemeinsame Qualitätszeit: Verbringen Sie ungestörte Zeit miteinander und konzentrieren Sie sich darauf, die Gesellschaft des anderen zu genießen. Dies stärkt Ihre emotionale Verbindung.

Gemeinsam neue Erfahrungen entdecken

Neue gemeinsame Erfahrungen können den Funken in Ihrer Beziehung wieder entfachen. Das Ausprobieren neuer Aktivitäten fördert Aufregung und persönliches Wachstum.

  • Gemeinsam reisen: Planen Sie Ausflüge oder Kurztrips, um neue Orte zu entdecken. Gemeinsame Reisen schaffen bleibende Erinnerungen und stärken Ihre Verbindung.

  • Neue Aktivitäten ausprobieren: Entdecken Sie gemeinsam neue Hobbys oder Interessen. Das gemeinsame Erleben neuer Dinge hält Ihre Beziehung dynamisch und spannend.

  • Abenteuerlust: Seien Sie offen für spontane Abenteuer. Das Unbekannte kann die Aufregung in Ihrer Beziehung neu entfachen.

Gemeinsam wachsen

Eine gesunde Beziehung bedeutet, gemeinsam zu wachsen und die persönliche Entwicklung des anderen zu unterstützen. Wachstum ist eine fortlaufende Reise, die Ihre Bindung stärkt.

Wachstum fördern

Unterstützen Sie das persönliche Wachstum Ihres Partners und ermutigen Sie ihn, neue Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln. Ermutigung schafft ein unterstützendes Umfeld, in dem beide wachsen können.

  • Gemeinsam lernen: Beginnen Sie ein neues Hobby oder besuchen Sie gemeinsam einen Kurs, um Ihre Beziehung dynamisch zu halten. Gemeinsame Lernerfahrungen stärken Ihre Verbindung.

  • Erfolge feiern: Anerkennen und feiern Sie die Erfolge Ihres Partners, egal wie klein sie auch sein mögen. Das Feiern von Erfolgen stärkt das Selbstvertrauen und fördert gegenseitige Unterstützung.

  • Unabhängigkeit fördern: Ermutigen Sie Ihren Partner, seine eigene Unabhängigkeit zu pflegen. Die Unterstützung seiner individuellen Entwicklung stärkt letztlich Ihre Partnerschaft.

Konflikte elegant lösen

Unstimmigkeiten sind unvermeidlich, doch das elegante Lösen von Konflikten kann Ihre Beziehung stärken. Konfliktlösung ist eine wesentliche Fähigkeit für eine gesunde Partnerschaft.

  • Ruhig bleiben: Gehen Sie Konflikte mit einer ruhigen Haltung an und vermeiden Sie es, Emotionen hochkochen zu lassen. Ein kühler Kopf fördert einen produktiven Dialog.

  • Kompromisse suchen: Konzentrieren Sie sich darauf, eine Lösung zu finden, die beide Partner zufriedenstellt, anstatt den Streit zu gewinnen. Kompromisse stärken Ihre Partnerschaft und fördern gegenseitigen Respekt.

  • Aktiv zuhören üben: Hören Sie während Konflikten aktiv zu, um die Perspektive Ihres Partners zu verstehen. Zuhören mit Empathie fördert Verständnis und erleichtert eine Lösung.

Eine Wachstumsmentalität fördern

Eine Wachstumsmentalität ermutigt zum Lernen und zur Entwicklung innerhalb der Beziehung. Gemeinsam Wachstum anzunehmen, stärkt Ihre Bindung.

  • Veränderungen annehmen: Seien Sie offen für Veränderungen und persönliches Wachstum in der Beziehung. Das Annehmen von Veränderungen fördert Anpassungsfähigkeit und Resilienz.

  • Gemeinsame Ziele setzen: Legen Sie gemeinsame Ziele und Visionen für Ihre Beziehung fest. Das gemeinsame Arbeiten an diesen Zielen stärkt Ihre Partnerschaft.

  • Über das Wachstum reflektieren: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um über Ihr persönliches und gemeinsames Wachstum nachzudenken. Das Feiern von Fortschritten bestärkt Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung.

Fazit

Ein besserer Partner zu sein, erfordert kontinuierliche Anstrengung und die Bereitschaft, sowohl individuell als auch als Paar zu wachsen. Indem Sie die Bedürfnisse Ihres Partners verstehen, Vertrauen und Respekt aufbauen, Unterstützung bieten, die Romantik lebendig halten und gemeinsam wachsen, können Sie eine erfüllendere und harmonischere Beziehung schaffen. Denken Sie daran, dass der Weg, ein besserer Partner zu werden, ein fortlaufender Prozess ist, der Engagement und Liebe erfordert.

Wenn Sie diesen Schritten folgen, verbessern Sie nicht nur Ihre Beziehung, sondern entwickeln sich auch zu einem verständnisvolleren, mitfühlenderen und liebevolleren Menschen. Genießen Sie die Reise und die wunderbare Erfahrung, Seite an Seite mit Ihrem Partner zu wachsen. Die Belohnungen einer liebevollen und unterstützenden Beziehung sind unermesslich und bereichern Ihr Leben sowie das der Menschen um Sie herum.

 

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall