Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

"Lerne mich kennen"-Arbeitsblatt für die Eheberatung

In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Beziehungen manchmal vor Herausforderungen, die nur schwer zu bewältigen scheinen.

Eine Eheberatung kann für Paare eine transformative Reise sein, in der sie ihr gegenseitiges Verständnis vertiefen und ihre Bindung stärken. Auf diesem Weg sind Hilfsmittel, die Kommunikation und Verständnis fördern, von besonderer Bedeutung. Eines dieser effektiven Werkzeuge ist das „Lerne mich kennen“-Arbeitsblatt. Diese Ressource dient als Einstiegspunkt für Paare, um die Gedanken, Gefühle und Wünsche des jeweils anderen in einer strukturierten Form zu erforschen. Ob Sie als Ehe- oder Familientherapeut mit Paaren arbeiten oder als Paar zu Hause Ihre Verbindung vertiefen möchten – dieses Arbeitsblatt kann ein wertvoller Bestandteil Ihrer Werkzeugkiste sein. Es bietet eine greifbare Möglichkeit, bedeutungsvolle Gespräche anzustoßen und im Fluss zu halten, sodass sich beide Partner gehört und verstanden fühlen.

Diese Arbeitsblätter gehen über reine Gesprächsimpulse hinaus und zielen darauf ab, Schichten persönlicher und gemeinsamer Erkenntnisse zu durchdringen, die sonst oft verborgen bleiben. Für Therapeutinnen und Therapeuten bieten sie eine strukturierte Methode, Sitzungen zu lenken. Für Paare dienen sie als privates Hilfsmittel für zu Hause, fernab des Drucks einer formellen Umgebung. Durch ihre Anwendung können Paare verborgene Dynamiken und Muster in ihrer Beziehung aufdecken und so eine Grundlage für positive Veränderungen und tiefere emotionale Verbundenheit schaffen.

Warum ein „Lerne mich kennen“-Arbeitsblatt verwenden?

In jeder Beziehung spielt Kommunikation eine Schlüsselrolle. Doch selbst kommunikative Paare können von strukturierten Übungen profitieren, die zu intensiveren Gesprächen anregen. Ein „Lerne mich kennen“-Arbeitsblatt bietet folgende Vorteile:

  • Einsichtsreiche Fragen: Das Arbeitsblatt regt Paare dazu an, Fragen zu stellen, die im Alltag oft nicht aufkommen. Diese Fragen können unterschiedlichste Themen abdecken – von persönlichen Interessen bis hin zu tief verwurzelten Ängsten – und so unbekannte Facetten des Partners aufzeigen. Indem Bereiche angesprochen werden, die im täglichen Miteinander meist unberührt bleiben, gewinnen beide Partner ein umfassenderes Verständnis voneinander.

  • Geleitete Selbstreflexion: Jeder Partner kann zunächst über seine eigenen Gedanken und Gefühle nachdenken, bevor er sie teilt. Diese Reflexion ist entscheidend, da sie hilft, Emotionen und Überlegungen klar zu formulieren. Außerdem können beide in Ruhe über ihre Antworten nachdenken, was zu tiefergehenden Gesprächen führt.

  • Strukturierter Dialog: Das Arbeitsblatt sorgt dafür, dass Gespräche fokussiert und konstruktiv ablaufen, was gegenseitiges Verständnis und Empathie fördert. Durch den vorgegebenen Aufbau können Paare Abschweifungen vermeiden und sicherstellen, dass jedem Thema ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet wird. So können die Gesprächspartner vor allem in emotional aufgeladenen Situationen einen klaren roten Faden behalten.

Unterhaltsame Beziehungsübungen für Paare

Bevor Sie mit einem Arbeitsblatt starten, kann es hilfreich sein, gemeinsam Aktivitäten auszuprobieren, die eine lockere und offene Atmosphäre schaffen. Diese „Aufwärmübungen“ lösen Spannungen und fördern eine spielerische Stimmung, die intensiven Gesprächen sehr zuträglich ist. Im Folgenden finden Sie ein paar unterhaltsame Übungen, mit denen Sie den Rahmen für tiefgehende Dialoge schaffen können:

Das Paar-Quiz

Erstellen Sie ein Quiz mit Fragen zu den Lieblingsdingen, Kindheitserinnerungen oder Zukunftsträumen des jeweils anderen. Diese spielerische Übung kann für überraschende Erkenntnisse sorgen und eine heitere Stimmung erzeugen. Sie bietet zudem einen willkommenen Anlass, sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern und die individuellen Eigenheiten zu feiern, die Ihre Beziehung einzigartig machen.

Der Quizcharakter lässt sich ganz nach Belieben anpassen, vom lockeren Fragenstellen beim Abendessen bis hin zu einer größeren Spielrunde. Entscheidend ist, die Stimmung entspannt und unterhaltsam zu halten, damit beide Partner Freude daran haben und sich einbringen können.

Spurensuche in gemeinsamen Erinnerungen

Unternehmen Sie gemeinsam eine Reise in die Vergangenheit, indem Sie alte Fotos durchstöbern oder besondere Orte besuchen, die für Sie beide von Bedeutung sind. Solche Erlebnisse können Diskussionen darüber anregen, wie Sie als Paar gewachsen sind, und an gemeinsame Werte und Erfahrungen erinnern. Das Wiedererleben gemeinsamer Geschichten stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und bietet eine Basis, auf der sich zukünftiges Wachstum aufbauen lässt.

Diese Übung ist mehr als bloße Nostalgie – sie schafft Gelegenheit, die gemeinsamen Höhen und Tiefen zu reflektieren. So können Paare ihre Widerstandsfähigkeit und ihren Zusammenhalt würdigen und darüber sprechen, wie die Vergangenheit den heutigen Beziehungsalltag prägt.

Gemeinsame Zukunftsvision

Basteln Sie zusammen eine Visionstafel, die Ihre Wünsche und Ziele für die Zukunft veranschaulicht. Diese kreative Übung kann Gespräche über gemeinsame Vorhaben und die Umsetzung konkreter Schritte anregen. Das gemeinsame Erarbeiten einer solchen Tafel stärkt das Bewusstsein für gemeinsame Ziele und setzt den Grundstein für Ihre weitere Entwicklung als Paar.

Beim Aussuchen von Bildern, Worten und Symbolen werden Werte und Träume sichtbar, die Ihnen beiden wichtig sind. Zugleich bietet sich die Chance, in Gesprächen realistische Wege zu diesen Zielen auszuloten sowie mögliche Hindernisse zu erkennen. Das sichtbare Resultat kann als greifbarer Anreiz dienen, sich immer wieder an die gemeinsamen Pläne zu erinnern.

Aktivitäten für die Paartherapie zu Hause

Wer lieber in den eigenen vier Wänden an seiner Beziehung arbeitet, findet hier einige Paartherapie-Übungen, die das „Lerne mich kennen“-Arbeitsblatt hervorragend ergänzen. Diese Übungen fördern Kommunikation und Verbundenheit und ermöglichen es Paaren, ihre Beziehungsdynamik im vertrauten Umfeld zu erforschen.

Wöchentliches Check-in

Reservieren Sie sich einmal pro Woche Zeit, um über Höhen und Tiefen zu sprechen, Dankbarkeit zu zeigen und mögliche Sorgen zu äußern. Diese regelmäßige Routine kann die Kommunikation verbessern und sicherstellen, dass sich beide Partner wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen. Wichtig ist, diese Check-ins konsequent durchzuführen, damit im Alltagsstress keine wichtigen Themen untergehen.

Zusätzlich können in diesen Gesprächen kleine Erfolge gewürdigt und aktuelle Herausforderungen besprochen werden – eine gute Gelegenheit, das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stärken. Die strukturierte Herangehensweise hilft, Konflikte zu vermeiden oder frühzeitig zu entschärfen.

Rollenwechsel

Tauschen Sie für einen Tag die Rollen, um einen Einblick in die Alltagsabläufe und Herausforderungen des anderen zu bekommen. So können beide Partner mehr Wertschätzung für die Leistungen und Beiträge des jeweils anderen entwickeln. Der Perspektivwechsel offenbart oft Details, die im üblichen Miteinander leicht übersehen werden.

Die Übung fördert das Verständnis für den Partner und lädt zu gemeinsamen Überlegungen ein, wie Aufgaben gerechter verteilt oder gegenseitige Unterstützung verbessert werden kann. So können Empathie und Fairness im Alltag wachsen.

Dankbarkeitstagebücher

Führen Sie jeweils ein kleines Tagebuch, in dem Sie festhalten, wofür Sie Ihrem Partner dankbar sind. Teilen Sie diese Einträge regelmäßig miteinander, um positive Gefühle und Wertschätzung zu bestärken. Dieser Fokus auf positive Aspekte lenkt den Blick weg von potenziell negativen Seiten der Beziehung und betont das, was gut funktioniert.

Die Dankbarkeitstagebücher fördern Achtsamkeit und helfen, kleine Gesten und Qualitäten bewusst wahrzunehmen, die im Alltag sonst untergehen könnten. Werden diese Einträge geteilt, entsteht Raum für gegenseitige Anerkennung, was die Beziehung weiter festigt.

Ein eigenes „Lerne mich kennen“-Arbeitsblatt erstellen

Indem Sie ein individuelles Arbeitsblatt gestalten, können Sie es noch persönlicher und passender für Ihre Beziehung machen. Achten Sie darauf, dass Sie inhaltlich verschiedene Lebens- und Beziehungsbereiche abdecken. Wenn das Arbeitsblatt auf Ihre eigene Beziehungsdynamik zugeschnitten ist, wird es noch effektiver. Einige Themenbereiche und Beispielfragen:

Persönliche Reflexion

  • Welche drei Dinge begeistern dich besonders?

  • Erzähle von einem jüngsten Erlebnis, das dich richtig glücklich gemacht hat.

  • Welches persönliche Ziel möchtest du dieses Jahr erreichen?

Durch solche Fragen regen Sie Selbstreflexion an. Jeder Partner kann so seine Leidenschaft, besondere Erlebnisse und Ziele klar benennen. Beim Austausch darüber erhält der andere einen tieferen Einblick in die Persönlichkeit und kann individuelle Entwicklung besser unterstützen.

Einsichten zur Beziehung

  • Wie fühlst du dich in unserer Beziehung geliebt und geschätzt?

  • Nenne eine Herausforderung, die wir gemeinsam gemeistert haben.

  • Auf welche Weise können wir uns gegenseitig in unseren Träumen und Zielen unterstützen?

Diese Fragen zielen auf das Miteinander ab, beleuchten Stärken und mögliche Verbesserungsbereiche der Beziehung. Durch Rückblicke auf schon gemeisterte Hindernisse und eine gemeinsame Vision für die Zukunft wird deutlich, wie sehr Sie füreinander da sind.

Zukünftige Wünsche

  • Welche drei Orte möchtest du mit mir zusammen bereisen?

  • Wie würde für dich ein perfektes Wochenende aussehen?

  • Welche Hoffnungen hast du für unsere Beziehung in den nächsten fünf Jahren?

Solche Fragen regen dazu an, über gemeinsame Träume und langfristige Ziele zu sprechen. Sie schaffen ein Forum, in dem Sie Ihre Zukunft gemeinsam gestalten und konkrete Wege formulieren können, um diese Ziele zu erreichen.

Ausdruckbare Kommunikations-Übungsblätter für Paare

Wer lieber auf bereits vorhandene Vorlagen zurückgreift, findet im Internet zahlreiche druckbare Arbeitsblätter. Diese eignen sich hervorragend als Ausgangspunkt für die Paartherapie oder Übungen zu Hause. Empfehlenswert sind Vorlagen, die sich mit folgenden Aspekten befassen:

  • Kommunikationsfähigkeiten: Hier liegt der Fokus auf aktivem Zuhören und klarer Gefühlsäußerung. Solche Arbeitsblätter helfen Paaren, schwierige Gespräche zu meistern und dabei respektvoll, ehrlich und konstruktiv zu bleiben.

  • Konfliktlösung: Vermittelt Strategien, um Meinungsverschiedenheiten konstruktiv zu bewältigen. So wird vermieden, dass Konflikte eskalieren und sich das Miteinander dauerhaft negativ beeinflusst.

  • Intimität und Verbundenheit: Übungsblätter, die die emotionale und körperliche Nähe in den Fokus rücken. Sie enthalten Übungen zur Vertiefung der Beziehung, die sowohl das Gefühlserleben als auch körperliche Zuneigung fördern.

Einsatz von Arbeitsblättern in der Eheberatung

In der professionellen Eheberatung und -therapie kommen Arbeitsblätter häufig zum Einsatz, um die Sitzungen zu strukturieren. Folgende Vorgehensweisen haben sich als effektiv erwiesen:

Eisbrecher-Aktivität

Beginnen Sie die Sitzung mit einem Arbeitsblatt, um Barrieren abzubauen und eine positive Stimmung zu erzeugen. Diese Methode lockert die Atmosphäre und öffnet den Raum für tiefergehende Gespräche. Eisbrecher fördern eine lockere Kommunikation und geben beiden Partnern das Gefühl, sicher und willkommen zu sein.

Hausaufgaben

Geben Sie Ihren Klienten Arbeitsblätter mit, die sie zwischen den Sitzungen ausfüllen sollen. So bleibt die Reflexion im Gange und das Gelernte wird in die Praxis umgesetzt. Durch diese stetige Weiterbeschäftigung lassen sich Fortschritte festigen und die in der Therapie angesprochenen Konzepte vertiefen.

Fortschritt dokumentieren

Arbeitsblätter eignen sich hervorragend, um Entwicklungen und Erfolge über längere Zeit zu verfolgen. Wer regelmäßig zurückblickt und die früheren Antworten betrachtet, kann erkennen, in welchen Bereichen bereits Verbesserungen stattfinden und wo noch Handlungsbedarf besteht. So lassen sich Erfolge feiern und neue Ziele definieren.

Fazit

Ob unter Anleitung eines Profis oder in Eigenregie zu Hause – ein „Lerne mich kennen“-Arbeitsblatt kann ein wirkungsvolles Werkzeug sein, um die Paarbeziehung zu vertiefen. Durch das Stellen gezielter Fragen und das Führen echter Gespräche bekommen Paare die Chance, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und ihre Verbindung zu festigen. Mit den richtigen Ressourcen und dem festen Willen zur Veränderung kann jedes Paar den Schritt zu einer erfüllenderen und harmonischeren Beziehung wagen.

Unter Einbeziehung unterhaltsamer Beziehungsübungen, Paartherapie-Aktivitäten für zu Hause und ausdruckbaren Arbeitsblättern lässt sich ein umfassender Ansatz für die Eheberatung schaffen, der zugleich effektiv und angenehm ist. Dabei geht es nicht nur darum, Konflikte zu lösen, sondern auch eine widerstandsfähige Partnerschaft aufzubauen, die von Verständnis, Einfühlungsvermögen und gemeinsamen Träumen lebt. Durch anhaltendes Engagement und offene Kommunikation können Paare eine Beziehung gestalten, die nicht nur Herausforderungen meistert, sondern an ihnen wächst.

 

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall