Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

Die Leidenschaft neu entfachen: Wieder Verbindung finden

In unserer schnelllebigen Welt, in der berufliche Anforderungen, soziale Verpflichtungen und digitale Ablenkungen immer gegenwärtig sind, kann es herausfordernd sein, eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten

In jeder Beziehung kann die anfängliche Aufregung – oft als „Funke“ bezeichnet – mit der Zeit nachlassen. Dies ist eine häufige Erfahrung vieler Paare. Aber was bedeutet der Funke in der Liebe eigentlich, und was können Sie tun, wenn Sie das Gefühl haben, dass er erloschen ist? In diesem Artikel untersuchen wir, was der Funke bedeutet, warum er möglicherweise nachlässt und wie Sie ihn wieder entfachen können, um Ihre Verbindung zu stärken.

Den Funken in einer Beziehung verstehen

Der „Funke“ in einer Beziehung ist dieses magische Gefühl von Aufregung, Leidenschaft und Verbundenheit, das viele Paare erleben, wenn sie sich verlieben. Es ist das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch, der Wunsch, jede gemeinsame Minute zu genießen, und die Freude, die Eigenheiten und Interessen des anderen zu entdecken.

Warum lässt der Funke nach?

Mit der Zeit kann die Intensität dieser Gefühle abnehmen, sodass es sich anfühlen kann, als ob der Funke in der Ehe oder Beziehung verloren geht. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Routine und Vorhersehbarkeit: Wenn sich eine Beziehung etabliert, setzt oft eine Routine ein. Obwohl diese Stabilität bietet, kann sie auch zu Vorhersehbarkeit führen, die die Aufregung mindert.

  • Lebensstress: Beruflicher Druck, finanzielle Belastungen und familiäre Verpflichtungen können die Aufmerksamkeit und Energie von der Beziehung ablenken, sodass der Funke schnell erlöschen kann.

  • Mangelnde Kommunikation: Ohne offene und ehrliche Gespräche können Missverständnisse und unerfüllte Erwartungen entstehen, was zu einem Gefühl der Entfremdung führt.

  • Vernachlässigung der Intimität: Physische und emotionale Nähe sind entscheidend für das Aufrechterhalten des Funkens. Wird dieser Bereich vernachlässigt, kann die Verbindung schwächer werden.

Anzeichen, dass der Funke fehlt

Das Erkennen der Zeichen eines fehlenden Funkens ist der erste Schritt, um ihn wieder zu entfachen. Hier einige Hinweise:

  • Fehlende Aufregung: Wenn Sie sich nicht mehr darauf freuen, Zeit mit Ihrem Partner zu verbringen oder neue Aktivitäten auszuprobieren, könnte der Funke schwinden.

  • Abnahme von Zuneigung: Ein spürbarer Rückgang an körperlicher Nähe, wie Händchenhalten, Umarmungen oder Küssen, kann darauf hindeuten, dass der Funke fehlt.

  • Zunehmende Konflikte: Häufige Streitigkeiten oder eine geringere Geduld miteinander können auf tieferliegende Probleme hinweisen, die die Verbindung beeinträchtigen.

  • Emotionale Distanz: Wenn Sie sich emotional von Ihrem Partner entfernt fühlen, ist das ein deutliches Signal, dass der Funke erloschen ist.

 

Strategien, um den Funken neu zu entfachen

Die gute Nachricht: Es ist möglich, die Leidenschaft und Verbindung in Ihrer Beziehung wieder zu entfachen. Hier einige Strategien, um den Funken zurückzubringen:

Qualitätszeit einplanen

Nehmen Sie sich bewusst Zeit füreinander, frei von Ablenkungen. Planen Sie regelmäßige Date-Nights, gemeinsame Spaziergänge oder führen Sie tiefgründige Gespräche. Das Ziel ist, sich voll und ganz auf den anderen zu konzentrieren und die gemeinsame Zeit zu genießen.

Offene Kommunikation fördern

Eine effektive Kommunikation ist essenziell, um den verlorenen Funken wiederzubeleben. Seien Sie ehrlich und offen in Bezug auf Ihre Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche. Ermutigen Sie auch Ihren Partner, seine Gedanken mitzuteilen, und hören Sie aktiv zu.

Gemeinsame Interessen neu entdecken

Greifen Sie auf Aktivitäten und Hobbys zurück, die Sie beide gerne ausüben. Ob Kochen, Wandern oder Tanzen – gemeinsame Erlebnisse können die Freude an der Zeit zu zweit wiederbeleben.

Überraschen Sie einander

Überraschungen können Ihrer Beziehung eine neue Dynamik verleihen. Planen Sie ein unerwartetes Date, hinterlassen Sie eine liebevolle Notiz oder schenken Sie ein durchdachtes Präsent, um Ihre Wertschätzung und Liebe zu zeigen. Kleine Gesten können oft einen großen Unterschied machen.

Emotionale und körperliche Intimität stärken

Der Wiederaufbau von emotionaler und körperlicher Nähe ist entscheidend, um den Funken neu zu entfachen. Nehmen Sie sich Zeit, um die emotionalen Bedürfnisse des anderen zu verstehen und zu erfüllen, und legen Sie auch körperliche Zuneigung wieder in den Mittelpunkt – sei es durch Kuscheln, Küssen oder andere Formen der Zärtlichkeit.

Professionelle Hilfe suchen

Wenn es trotz Ihrer Bemühungen schwerfällt, den Funken wiederzubeleben, ziehen Sie in Erwägung, einen Beziehungstherapeuten oder -berater aufzusuchen. Professionelle Unterstützung kann Ihnen wertvolle Einblicke und Werkzeuge bieten, um Ihre Beziehung zu stärken.

Veränderung und Wachstum annehmen

Es ist wichtig zu verstehen, dass Beziehungen sich mit der Zeit weiterentwickeln. Der anfängliche Funke mag sich verändern, aber das bedeutet nicht, dass Ihre Verbindung weniger bedeutungsvoll ist. Nehmen Sie das Wachstum und die Veränderungen in Ihrer Beziehung an und schätzen Sie die tiefere Bindung, die sich zwischen Ihnen entwickelt hat.

Feiern Sie Meilensteine und Erfolge

Feiern Sie die Meilensteine und Erfolge in Ihrer Beziehung, egal ob groß oder klein. Dies hilft Ihnen, die gemeinsame Reise wertzuschätzen und die Bindung zu festigen.

Dankbarkeit und Positivität kultivieren

Wenn Sie sich auf die positiven Aspekte Ihrer Beziehung konzentrieren und regelmäßig Dankbarkeit für die Qualitäten Ihres Partners ausdrücken, können Sie den Funken neu entfachen. Diese positive Grundhaltung fördert eine optimistische Atmosphäre und stärkt Ihre Verbindung.

Fazit

Den Funken in einer Beziehung zu verlieren, ist eine häufige Erfahrung – es bedeutet jedoch nicht das Ende Ihrer Verbindung. Indem Sie die Ursachen des Funkenverlusts verstehen und gezielte Strategien zur Wiederentfachung anwenden, können Sie eine stärkere, erfüllendere Beziehung aufbauen. Denken Sie daran, dass Beziehungen Einsatz und Engagement erfordern. Indem Sie gemeinsam an sich arbeiten, können Sie nicht nur Ihre Beziehung neu starten, sondern auch eine robustere Partnerschaft schaffen, die zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist.

 

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall