Erfahrungen & Bewertungen zu Coaching Susana und Markus Kessler

Hol dir jetzt dein erstes kostenloses Coaching

Gemeinsam heilen: Schritte zur Erholung nach Untreue

In unserer schnelllebigen Welt, in der berufliche Anforderungen, soziale Verpflichtungen und digitale Ablenkungen immer gegenwärtig sind, kann es herausfordernd sein, eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten

Untreue wirkt sich tiefgreifend auf beide Partner aus. Die erste Entdeckung führt oft zu einem Strudel von Emotionen wie Wut, Schuld, Scham und Trauer. Beide Partner können diese Gefühle zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlicher Intensität erleben.

Emotionale Aufruhr und ihre Auswirkungen

Der emotionale Aufruhr, der nach einer Untreue eintritt, kann überwältigend sein. Wut tritt häufig als primäre Reaktion auf, doch darunter kann ein tiefes Gefühl des Verrats und der Traurigkeit liegen. Der betrogene Partner stellt möglicherweise seinen eigenen Wert und die Realität der Beziehung in Frage, während der Partner, der untreu war, mit Schuld und Scham zu kämpfen hat.

Langfristige psychologische Auswirkungen

Die psychologischen Folgen von Untreue können langfristig anhalten. Ein einmal zerstörtes Vertrauen ist schwer wiederherzustellen und kann zu Gefühlen von Unsicherheit und Angst in der Beziehung führen. Die emotionalen Narben können sich auf unterschiedliche Weise zeigen und die psychische Gesundheit sowie den Blick auf zukünftige Beziehungen beeinträchtigen.

Die sozialen und familiären Konsequenzen

Über das Paar hinaus kann Untreue die Dynamik in der Familie und im Freundeskreis beeinträchtigen. Freunde und Familienmitglieder wählen oft Seiten, und auch Kinder, falls involviert, können Verwirrung und Stress erleben. Das Verständnis dieser umfassenderen Auswirkungen kann Paaren helfen, diese Probleme anzugehen und gemeinsam zu heilen.

 

 

Phasen der Erholung nach einem Seitensprung

So wie jede Beziehung einzigartig ist, variiert auch der Erholungsprozess für jedes Paar. Es gibt jedoch gemeinsame Phasen der Heilung nach Untreue, die viele Paare durchlaufen.

1. Anerkennung und Akzeptanz

Die erste Phase besteht darin, anzuerkennen, dass der Seitensprung stattgefunden hat, und die Realität der Situation zu akzeptieren. Dieser Schritt ist für beide Partner entscheidend. Der untreue Partner muss Verantwortung für sein Handeln übernehmen, während der betrogene Partner seine Gefühle und die Situation akzeptieren muss.

Die Realität annehmen

Die Realität des Seitensprungs anzunehmen, ist ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt. Beide Partner müssen sich der Wahrheit stellen, was oft ein schwieriger Prozess ist. Den Zustand der Verleugnung zu überwinden und sich der Situation zu stellen, bildet die Grundlage für eine echte Heilung.

Verantwortung übernehmen

Für den Partner, der untreu war, ist es entscheidend, die volle Verantwortung zu übernehmen. Dies bedeutet nicht nur, den Seitensprung zuzugeben, sondern auch, die Auswirkungen auf den Partner und die Beziehung zu verstehen. Ein ehrliches Eingeständnis des eigenen Handelns ist unerlässlich, um das Vertrauen wiederaufzubauen.

Emotionen verarbeiten

Beide Partner müssen in dieser Phase ihre Emotionen verarbeiten. Das kann bedeuten, dass sie Gefühle von Schmerz, Wut und Verwirrung auf konstruktive Weise ausdrücken. Tagebuch zu führen, mit Freunden zu sprechen oder sich an einen Therapeuten zu wenden, kann dabei helfen, diese Emotionen zu verarbeiten.

2. Offene Kommunikation

Eine effektive Kommunikation ist entscheidend im Heilungsprozess. Beide Partner sollten bereit sein, ihre Gefühle auszudrücken und einander ohne Vorurteile zuzuhören. Es ist wichtig, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich beide gehört und verstanden fühlen.

Einen sicheren Raum schaffen

Ein sicherer Raum für Kommunikation ist essenziell für die Heilung. Das bedeutet, ein Umfeld zu fördern, in dem beide Partner ihre Gedanken und Emotionen frei äußern können, ohne Angst vor Kritik oder Vergeltung. Das regelmäßige Einplanen von offenen Gesprächen kann sehr hilfreich sein.

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören ist ein wesentlicher Bestandteil offener Kommunikation. Das bedeutet, dem anderen wirklich zuzuhören und Mitgefühl für seine Gefühle zu zeigen. Beide Partner sollten üben, ohne Unterbrechung zuzuhören, was dazu beiträgt, die Perspektiven des anderen besser zu verstehen.

Bedürfnisse und Grenzen kommunizieren

Es ist notwendig, über Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu sprechen. Dies kann beinhalten, dass Sie klären, was jeder von Ihnen für ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit in der Zukunft benötigt. Das Festlegen klarer Grenzen kann Missverständnisse vermeiden und den Wiederaufbau von Vertrauen unterstützen.

3. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Manchmal fällt es Paaren schwer, den Erholungsprozess alleine zu bewältigen. Die Unterstützung eines Therapeuten oder Beraters, der auf die Bewältigung von Untreue spezialisiert ist, kann wertvolle Hilfestellungen und Werkzeuge zur Heilung bieten.

Die Rolle der Therapie

Therapie kann ein strukturierter Rahmen für den Heilungsprozess sein. Ein erfahrener Therapeut hilft dabei, zugrunde liegende Probleme zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese anzugehen. Die Paartherapie fördert einen konstruktiven Dialog und leitet die Partner an, mehr Verständnis und Empathie füreinander zu entwickeln.

Den richtigen Therapeuten finden

Es ist entscheidend, einen Therapeuten zu finden, der zu Ihnen passt und auf Untreue sowie Beziehungsheilung spezialisiert ist. Prüfen Sie die Qualifikationen und stellen Sie sicher, dass sich beide Partner mit dem Therapeuten wohlfühlen.

Vorteile von Gruppentherapien

Neben individueller oder Paartherapie kann auch Gruppentherapie hilfreich sein. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bietet Unterstützung und neue Perspektiven. In einer Gruppenumgebung entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und des geteilten Verständnisses.

4. Wiederaufbau von Vertrauen

Der Wiederaufbau von Vertrauen ist vielleicht die herausforderndste Phase der Heilung nach Untreue. Er erfordert Geduld, Beständigkeit und Transparenz. Der untreue Partner muss bereit sein, vertrauenswürdiges Verhalten konsequent zu zeigen, während der betrogene Partner Zeit benötigt, um diese Veränderungen zu erkennen und das Vertrauen allmählich wieder aufzubauen.

Vertrauenswürdigkeit demonstrieren

Der untreue Partner muss aktiv daran arbeiten, das Vertrauen durch sein Handeln wiederherzustellen. Das bedeutet, konsequent zu sein, Versprechen einzuhalten und offen über Aufenthaltsorte und Aktivitäten zu informieren. Vertrauen wird über die Zeit durch verlässliche Taten wieder aufgebaut.

Geduld und Ausdauer

Der Wiederaufbau von Vertrauen erfordert von beiden Partnern Geduld. Der betrogene Partner braucht Zeit, um Veränderungen zu bemerken und sich wieder sicher zu fühlen, während der untreue Partner geduldig und verständnisvoll bleiben muss. Ausdauer ist in dieser Phase unerlässlich.

Transparenz und Verantwortlichkeit

Transparenz ist der Schlüssel zum Wiederaufbau von Vertrauen. Der untreue Partner sollte bereit sein, Fragen zu beantworten und Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Diese Offenheit kann dem betrogenen Partner Sicherheit geben und das Engagement zur Veränderung unter Beweis stellen.

5. Vergebung und Loslassen

Vergebung ist ein individueller Prozess, der Zeit braucht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Heilung, bedeutet jedoch nicht, den Seitensprung zu vergessen oder zu entschuldigen. Vielmehr geht es darum, den Groll loszulassen und sich dazu zu entscheiden, gemeinsam voranzukommen.

Vergebung verstehen

Vergebung bedeutet nicht, den Seitensprung zu entschuldigen, sondern die Kontrolle, die Wut und Groll über den betrogenen Partner haben, loszulassen. Es ist eine persönliche Entscheidung, die zu emotionaler Freiheit und Heilung für beide führen kann.

Der Weg zur Vergebung

Der Weg zur Vergebung ist für jeden individuell. Er umfasst das Verarbeiten von Emotionen, die Reflexion über die Beziehung und die Entscheidung, vergangene Verletzungen loszulassen. Dieser Weg kann durch Therapie, Selbstreflexion und offene Kommunikation mit dem Partner unterstützt werden.

Gemeinsam voranschreiten

Sobald Vergebung erreicht ist, können beide Partner beginnen, gemeinsam voranzuschreiten. Das bedeutet, sich darauf zu konzentrieren, die Beziehung wieder aufzubauen und eine neue, gesündere Dynamik zu schaffen. Das Loslassen vergangener Verletzungen ermöglicht einen Neuanfang und erneuert das Engagement füreinander.

Wie man die Beziehung nach Untreue heilt

Die Heilung einer Beziehung nach Untreue erfordert eine bewusste Anstrengung beider Partner. Hier sind praktische Schritte, die Ihnen helfen, sich von einem Seitensprung zu erholen:

Nehmen Sie sich Zeit zu heilen

Die Erholung nach Untreue in einer Ehe ist kein schneller Prozess. Es ist wichtig, sich selbst und Ihrem Partner die nötige Zeit zur Heilung zu geben. Ein überstürzter Prozess kann dazu führen, dass Gefühle unausgesprochen bleiben und der Fortschritt behindert wird.

Geduld annehmen

Geduld ist während des Heilungsprozesses unerlässlich. Beide Partner müssen verstehen, dass Erholung Zeit braucht und nicht überstürzt werden kann. Es ist wichtig, dass Emotionen auf natürliche Weise auftauchen und verarbeitet werden.

Raum für Heilung lassen

Manchmal kann es hilfreich sein, sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen. Das kann bedeuten, dass Sie etwas Abstand voneinander gewinnen, um Emotionen individuell zu verarbeiten. Diese Phase kann Klarheit schaffen und beiden Partnern helfen, mit frischem Blick in die Beziehung zurückzukehren.

Meilensteine anerkennen

Das Anerkennen kleiner Fortschritte auf dem Weg zur Heilung ist wichtig. Das Feiern von Erfolgen, egal wie klein sie erscheinen mögen, kann beide Partner motivieren, weiter an der Beziehung zu arbeiten.

Ehrlich und transparent sein

Ehrlichkeit ist entscheidend, um Vertrauen wieder aufzubauen. Der Partner, der untreu war, sollte bereit sein, alle Details des Seitensprungs offen zu legen, damit der betrogene Partner das volle Ausmaß der Situation verstehen kann. Diese Offenheit ist ein Schritt, um das Vertrauen wiederherzustellen.

Fragen beantworten

Der untreue Partner sollte geduldig und offen darauf eingehen, die Fragen des betrogenen Partners zu beantworten, ohne sich zu verteidigen. Diese Offenheit hilft, den Seitensprung zu verarbeiten und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Verpflichtung zu Ehrlichkeit

Beide Partner sollten sich künftig der Ehrlichkeit verpflichten. Das bedeutet, offen über Gefühle, Bedürfnisse und eventuelle Probleme zu sprechen. Eine solche Verpflichtung kann dazu beitragen, eine gesündere Beziehung aufzubauen und künftige Missverständnisse zu vermeiden.

Grenzen setzen

Das Festlegen von Grenzen hilft beiden Partnern, sich sicher und respektiert zu fühlen. Besprechen Sie, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind und welche nicht. Klare Grenzen schaffen Sicherheit und verhindern Missverständnisse in der Zukunft.

Über Grenzen sprechen

Paare sollten offen über ihre Grenzen sprechen. Das kann Themen wie Kommunikation, soziale Interaktionen und persönlichen Raum umfassen. Klare Grenzen bieten einen Rahmen, in dem das Vertrauen wieder aufgebaut werden kann.

Respektieren Sie die festgelegten Grenzen

Sobald Grenzen gesetzt sind, ist es unerlässlich, dass beide Partner diese respektieren. Das zeigt ein starkes Engagement für die Beziehung und den Heilungsprozess. Das Verletzen von Grenzen kann den Fortschritt behindern und das Vertrauen weiter schädigen.

4. Selbstfürsorge priorisieren

Letztendlich sollte Ihr eigenes Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Wenn die Beziehung mehr Schaden als Nutzen anrichtet, kann es an der Zeit sein, über ein Ende nachzudenken.

Die Bedeutung von Selbstfürsorge

Selbstfürsorge bedeutet, Ihre körperliche, emotionale und mentale Gesundheit zu priorisieren. Sie ist essenziell, um eine gesunde Beziehung zu sich selbst und zu anderen aufrechtzuerhalten. Wenn Sie den Wert von Selbstfürsorge verstehen, können Sie bessere Entscheidungen für Ihr Leben treffen.

Schädliche Beziehungsmuster erkennen

Erkennen Sie Muster, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Überlegen Sie, ob die Beziehung zu Ihrem persönlichen Wachstum und Glück beiträgt oder ob sie überwiegend Stress und Unzufriedenheit verursacht.

Informierte Entscheidungen treffen

Treffen Sie Entscheidungen, die auf einer ehrlichen Bewertung der Auswirkungen der Beziehung auf Ihr Leben basieren. Berücksichtigen Sie Ihre langfristigen Ziele und Ihr Glück – auch wenn es schwerfällt, sollte Ihr Wohlbefinden immer an erster Stelle stehen.

Fazit

Das frühzeitige Erkennen roter Flaggen in Beziehungen ist entscheidend, um eine gesunde und erfüllende Partnerschaft zu erhalten. Indem Sie diese Warnzeichen identifizieren und aktiv angehen, können Sie fundierte Entscheidungen über die Zukunft Ihrer Beziehung treffen. Denken Sie daran, dass eine starke Beziehung auf offener Kommunikation, Vertrauen und gegenseitigem Respekt beruht. Indem Sie diese Elemente priorisieren, können Sie Herausforderungen meistern und ein liebevolles, unterstützendes Umfeld schaffen. Ob Sie sich entscheiden, die Probleme anzugehen oder die Beziehung zu beenden – das Erkennen roter Flaggen befähigt Sie, Entscheidungen zu treffen, die mit Ihren Werten und Ihrem Wohlbefinden in Einklang stehen.

 

Hol dir dein erstes konstenloses Coaching

Wenn sich in deiner Beziehung nichts ändern würde, würdest du dich in fünf Jahren glücklich und erfüllt fühlen?

Im Laufe der Jahre weicht die Verliebtheit oft dem alltäglichen Zusammenleben als Partner. Im Alltag mit Kindern, einer Karriere und verschiedenen Freizeitaktivitäten verlierst du die Verbindung.

  • Vermisst du das Lachen und die unbeschwerten Momente?

  • Vermisst du die romantische Spontaneität?
  • Hast du genug Freiraum für dich selbst?
  • Fühlst du dich vernachlässigt und nicht wertgeschätzt?
  • Fühlst du dich ignoriert?
  • Fehlt dir oft emotionale Unterstützung?

Über Susana & Markus Kessler

Susana und Markus Kessler sind seit über 25 Jahren glücklich in einer Beziehung. Um ihre Partnerschaft stetig weiterzuentwickeln, haben sie immer wieder Coaching- und Trainingsprogramme zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehung besucht, darunter Kommunikation, Geldmanagement und Kindererziehung.

Sie haben mehrere Unternehmen aufgebaut und dadurch finanzielle Freiheit erlangt. Zudem haben sie unzählige Coachings und Trainings in den Bereichen Verkauf, Marketing, Social Media, Unternehmensentwicklung und Investitionen absolviert.

Seit 2015 sind sie ausgebildete Coaches und brennen dafür, ihr Wissen weiterzugeben. Ihr Coaching-Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten. Sie bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen persönliche Entwicklung, Beziehungsaufbau und -pflege, finanzielle Bildung und unternehmerisches Wachstum.

Susana und Markus bieten verschiedene Coaching-Formate an, um maximale Flexibilität für ihre Klienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Online- oder Live-Coaching: Persönliche Coachings im Büro oder online bieten intensive Betreuung und individuelle Lösungen. Dazu gehören Einzel- und Gruppensitzungen per Videoanruf, um ortsunabhängige Unterstützung zu ermöglichen.
  • Beziehungs-Retreats: Ein besonderes Highlight sind die Beziehungs-Retreats, die Abenteuer mit Coaching verbinden. Hier stehen gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen im Mittelpunkt, um Vertrauen zu stärken und Beziehungen zu vertiefen. Dazu zählen beispielsweise Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, die durch begleitende Herausforderungen ergänzt werden, um Teamgeist, Kommunikation und Vertrauen zu fördern.

 

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen helfen Susana und Markus Kessler Menschen dabei, ihre Beziehungen zu stärken und ihr Leben sowie ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Warum ihr uns als Coaches haben solltet

Fundiertes Praxiswissen

Unser wissen stammt aus 25 Jahren Beziehungserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen bei den weltweit besten ihres Fachs, darunter die Neurolinguistische Programmierung, J.T. Foxx, T. Harv Eker, Landmark Worldwide, John Kehoe, Maja Storch und vielen mehr.

Individuelle Lösungen

Jede Partnerschaft ist anders. Wir erkennen eure individuellen Persönlichkeiten an und arbeiten mit euren eigenen Ressourcen, um euch perfekt zu unterstützen auf eurem Weg zur perfekten Partnerschaft.

Diskretion und Empathie

Wer über seine Partnerschaft spricht, hat absolute Diskretion und eine vertrauensvolle Atmosphäre verdient. Deshalb bieten wir euch einen empathischen Rahmen, in dem ihr euch sicher und geborgen fühlt und ganz offen miteinander sprechen könnt.

Wie wir euch unterstützen:

Von Paar zu Paar Coaching

  • Vertrauensvolle Atmospäre
  • Persönlich und professionell
  • In der Praxis oder Online

Paar-Retreats

  • In kleinen Gruppen
  • kreieren von Erinnerungen
  • unterstützend und wertschätzend

Support

  • Schnelle Hilfe per E-Mail
  • Flexible Termingestaltung
  • Live oder per Videocall